- Tasche
- Taschef\1.weiblichesGeschlechtsorganbeiTierundMensch.1500ff.\2.alteTasche=a)Frau(abf).Seitdem18.Jh.–b)geschwätzigeFrau.Seitdem18.Jh.\3.indieeigeneTaschearbeiten=alsKompagnonnuraufdeneigenenVorteilachten.1920ff.\4.Taschenausfegen(fegen)=Taschendiebsein;Taschenleeren.Rotw1800ff.\5.ohneTaschenbaden=nacktbaden.1950ff.\6.dieTaschennachlinksdrehen=beweisen,daßmankeinGeldbeisichhat.1900ff.\7.tiefindieTaschegreifen=vielbezahlen.1600ff.\8.jninderTaschehaben=jninseinerGewalthaben;jmüberlegensein.Analogzu
⇨Sack46.1500ff. \9.etwinderTaschehaben=einStudiumabgeschlossenhaben;Erfolgeingeheimsthaben;Geldeingenommenhaben.Seitdem19.Jh.\10.großeTaschenhaben=sichgernbeschenkenlassen.Seitdem19.Jh.————11.offeneTaschenhaben=a)bestechlichsein.1850ff.–b)Berufsbettlersein.1900ff.\12.weiteTaschenhaben=a)liebernehmenalsgeben.Seitdem19.Jh.–b)bestechlichsein.1850ff.\13.etwkennenwiedieeigeneTasche=etwsehrgenaukennen.IndereigenenAnzug-oderHosentaschekenntmansichgenauaus.Seitdem19.Jh.Vglfranz»connaîtrequelqu'un(quelquechose)commesapoche«.\14.leck'michinderTasche!:AusdruckderAbweisung.Euphemismusfür»leck'micham⇨Arsch!«.Vorwiegendwestd,1900ff.DieanPolizeibeamtegerichteteAufforderungtrug1971der»Täterin«eineFreiheitsstrafevonvierMonatenein:manwertetedieRedewendungalsBeleidigung. \15.jmaufderTascheliegen=aufjdsKostenleben.Tasche=Geldtasche.1850ff.\16.jnvonderTaschelossein=fürjngeldlichnichtmehrsorgenmüssen.1900ff.\17.indieeigeneTaschelügen=zumeigenenVorteillügen.1920ff.\18.jmindieTaschelügen=jmzuGefallenlügen.1920ff.————19.sichselbstindieTaschelügen=sichselbstbelügen.1920ff.\20.sichetwvonvornhereinindieTascheschieben=sichetwvonvornhereinsichern;aufetwvonvornhereinAnsprucherheben.1920ff.\21.eristinmeinerTasche=ichbeherrscheihn.⇨Tasche8.Seitdem19.Jh. \22.etwindieTaschestecken=etwansichnehmen,annektieren,entwenden.Seitdem18.Jh.\23.jhindieTaschestecken=jmüberlegensein;sichjdsbemächtigen.Analogzu⇨Sack72.1700ff. \24.erkannmirindieTaschesteigen!:AusdruckderAblehnung.»Tasche«stehteuphemistischfür»Arsch«.1900ff.\25.indieeigeneTaschewirtschaften=Entscheidungensotreffen,daßmanselbstdenHauptvorteilhat;fürSpesen-,Diätenerhöhungeintreten.1955ff.\26.dieTaschenzunähen=geizigsein.BerührtsichmitGoethesZeile»MannmitzugeknöpftenTaschen«.1900ff.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.